Datenschutzerklärung
Stand: 08.10.2022
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Unternehmen der Aluminium Rheinfelden Gruppe interessieren (Fortschritt aus Tradition). Im Folgenden informieren wir Sie in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzvorschriften darüber, welche personenbezogenen Daten wir oder von uns eingesetzte Dienstleister auf den Internetpräsenzen
- www.alurheinfelden.com/de (Aluminium Rheinfelden Alloys GmbH)
- www.rheinfelden-alloys.eu (Aluminium Rheinfelden Alloys GmbH)
- www.rheinfelden-semis.eu (Aluminium Rheinfelden Semis GmbH)
- www.rheinfelden-carbon.eu (Rheinfelden Carbon Products GmbH)
im Rahmen
- Ihres Besuchs unserer Webseiten,
- der Nutzung des Kontaktformulars,
- von Stellenausschreibungen,
(nachfolgend gemeinsam „Webseite“ genannt) erheben, zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und wie wir diese einsetzen, um unsere Dienste für Sie zu optimieren sowie über Ihre Rechte als Betroffener.
- Allgemeines
- Kontakt
Aluminium Rheinfelden Semis GmbH Friedrichstraße 50, 79618 Rheinfelden DEUTSCHLAND Tel.: +49 7623 93 302 E-Mail:semis@rheinfelden-semis.eu
|
Rheinfelden Carbon Products GmbH Bukheinstrasse 2,79618 Rheinfelden DEUTSCHLAND Tel.: +49 7623 93 211 E-Mail: carbon@rheinfelden-carbon.eu |
Aluminium Rheinfelden Alloys GmbH (siehe Ziff. 2) |
- Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter
- a) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Aluminium Rheinfelden Alloys GmbH
Bukheinstrasse 2, 79618 Rheinfelden,
DEUTSCHLAND
Tel.: +49 7623 93 490
E-Mail: alloys@rheinfelden-alloys.eu
nachfolgend „wir“ oder „uns“ genannt. Weitere Information zum Anbieter finden Sie in unserem à Impressum.
- d) Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie postalisch unter vorgenannter Adresse mit dem Zusatz „z.Hd. Datenschutzbeauftragter“ sowie per Mail unter baum@bhk-datenschutz.de.
- Arten der verarbeiteten Daten, Kategorien betroffener Personen
3.1 Art der verarbeiteten Daten
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Kommunikationsdaten und Historie
- Daten des Kontaktformulars
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)
- Daten nach Abschnitt B.
3.2 Kategorien betroffener Personen
- Besucher und Nutzer der Webseite und Onlineangebote
- Kunden, Interessenten und Geschäftspartner
- Bewerber
- Sonstige Kommunikationspartner
(Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“.)
- Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten
- bei der Zurverfügungstellung der Webseite und des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte,
- für die Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern,
- zu Sicherheitsmaßnahmen,
- Bereitstellung der Webseite und Logfiles
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.
- Cookies (Allgemeine Informationen)
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Logfiles Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(2) Einsatz von Cookies:
- a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Session Cookies (dazu b)
- Dauerhafte Cookies (dazu c).
- b) Session Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Wenn Sie Ihren Browser neu starten und zurück auf die Webseite gehen, wird die Webseite Sie nicht erkennen. Sie müssen sich erneut einloggen (falls ein Login benötigt wird) oder Sie müssen Vorlagen und Präferenzen neu einstellen, wenn die Webseite diese Funktionen anbietet. Dann wird ein neuer Sitzungscookie generiert, welcher Ihre Informationen speichert und aktiv bleibt, bis Sie die Seite wieder verlassen und Ihren Browser schließen.
- c) Dauerhafte Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
(3) Für welche Zwecke setzen wir Cookies ein?
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Grundsätzliche Informationen
Zweck |
Beschreibung |
Speicherdauer |
Technisch notwendige Cookies |
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die Nutzung unserer Webseite, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Besuch unserer Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. |
Session Cookies - werden mit Schließen des Browsers gelöscht. |
Leistung (z.B. Browser des Nutzers), Darstellung und Präferenzen |
Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies eingesetzt (z.B. um den Browser zu erkennen), um die Leistung zu verbessern (z.B. schnelleres Laden von Inhalten). Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird die ermittelte oder von Ihnen selbstgewählte Landes- und Sprachauswahl in Cookies abgespeichert, um Ihnen die erneute Auswahl bei Folgebesuchen zu ersparen. Im Vorfeld wird geprüft, ob Ihr Browser Cookies unterstützt und diese Information wird in einem weiteren Cookie abgelegt. Anschließend werden Ihnen landes- und sprachbezogen lokalisierte Kontaktinformationen angezeigt, welche ebenfalls gespeichert werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. |
Session Cookies - werden mit Schließen des Browsers gelöscht. |
(4) Kontrolle über Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
- Kontakt
(1) Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, mit dem Sie leicht und unkompliziert elektronisch mit uns Kontakt aufnehmen können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die entsprechenden Daten, insbesondere Personendaten, Adressdaten, Kontaktdaten und Nachrichten (Freitextfeld) sind unmittelbar auf der jeweiligen Eingabemaske ersichtlich. Im Zeitpunkt der Absendung werden zudem folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Absendens des Formulars
(2) Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende Vorgangs auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet.
(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars oder im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
(4) Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absende Vorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
(5) Eine Kontaktaufnahme mit uns ist über die auf der Webseite bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
(6) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
(7) Ungeachtet Abs. 3 gilt: Kontaktanfragen von Kunden, welche sich auf einen bestimmten Geschäftsvorgang beziehen werden gespeichert, solange dies für die Durchführung und Abwicklung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) erforderlich ist. Kontaktanfragen von Kunden, welche sich nicht auf einen bestimmten Geschäftsvorgang beziehen werden gespeichert solange das Geschäftsverhältnis besteht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen und der des Kunden, insbesondere Support und Qualitätssicherung. Kunden können der Verarbeitung jederzeit im Einzelfall widersprechen.
- Stellenausschreibungen
(1) Auf unserer Webseite schreiben wir offene Stellen aus. Zur Bearbeitung Ihrer Online-Bewerbung erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO i.V.m. § 26 BDSG. Ihre Online-Bewerbungsdaten werden per E-Mail direkt zur Geschäftsführung übermittelt. Durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ist sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden.
(2) Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung der Daten per E-Mail unverschlüsselt erfolgt und die Daten unter Umständen von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten. Gerne können Sie uns Ihre Unterlagen per Post zukommen lassen. Falls Sie sich auf eine konkrete Position beworben haben und diese schon besetzt sein sollte oder wir Sie für eine andere Position ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gern innerhalb unseres Unternehmens weiterleiten. Rechtsrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung Ihrer und unserer berechtigten Interessen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie mit dieser Vorgehensweise nicht einverstanden sein sollten. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens, spätestens jedoch nach 6 Monaten, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in eine Speicherung über einen längeren Zeitraum ein.
(3) Ergänzend gelten die è Allgemeinen Datenschutzhinweise für Beschäftigte und Bewerber (Pflichtinformationen nach Art. 13 DSGVO).
- Weitergabe an Dritte
(1) Im Rahmen des Hostings unserer Webseite werden Ihre von uns verarbeiteten Daten aufgrund eines Auftragsverarbeitungsvertrags verarbeitet.
(2) Im Falle der Nutzung von Webanalysediensten und Drittanbietern werden die Daten im hierin beschriebenen Umfang übermittelt.
- Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unsere Gesellschaften geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfristen von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich aus handels-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften, in der Regel 6 bzw. 10 Jahre.
- Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO.
- Datenverarbeitung durch Drittanbieter
- Google Maps
(1) Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.
(2) Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
- IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebenen (Start-)Anschrift.
(3) Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
(4) Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
(5) Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ .
(6) Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die uns erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 25 TTDSG)
- Google reCAPTCHA
(1) Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Webseite. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
(2) Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Webseite (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Webseiten Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Webseiten Besucher die Webseite resp. die Abfrageseite betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Webseiten Besuchers auf der Webseite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Webseiten Besucher werden von Google nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
(3) Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist freiwillig jederzeit widerrufbar. Sofern Sie die Einwilligung nicht erteilen können Sie u.U. bestimmte Funktionalitäten nicht nutzen.
(4) Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de .
- Links zu anderen Webseiten
(1) Unsere Webseite kann Links zu Webseiten enthalten, die von Dritten betrieben werden und nicht unter diese Datenschutzerklärung fallen. Diese Webseiten von Dritten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und nutzen unter Umständen auch Cookies oder andere Tracking-Technologien. Verantwortlich ist der jeweilige Betreiber oder der als verantwortlich Benannte der entsprechenden Webseite.
(2) Die Links zu externen Webseiten werden vor Verlinkung von uns geprüft. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bei Bekanntwerden von Verstößen oder Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden Links entfernen.
- Rechte der Betroffenen
- Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte gegenüber uns als dem Verantwortlichen zu.
- a) Rechte nach Art. 15 ff. DSGVO
(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen. Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO und das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Artikel 17 DSGVO. Zudem haben Sie das Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Recht auf Datenübertragbarkeit) nach Artikel 20 DSGVO, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht.
- b) Widerruf einer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung können Sie die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
- c) Beschwerderecht
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an uns oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Artikel 77 DSGVO). In Baden-Württemberg ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Tel.: 0711/615541-0, FAX: 0711/615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de.
- d) Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Zusätzlich zu den vorgenannten Rechten, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht wie folgt zu:
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 S.1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken
Sofern wir in Einzelfällen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben gilt: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direkt-werbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
- Schlussbestimmungen
- Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach Art. 24, 32 DSGVO getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf Verpflichtung zur Einhaltung der Anforderungen nach der DSGVO und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
- Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung, der Erweiterung unserer Dienste oder rechtlicher Änderungen erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Rechtliche Hinweise
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Das Herunterladen oder Ausdrucken einzelner Seiten und/oder Teilbereiche der Website ist nur insoweit gestattet, als es von dem zur Verfügung gestellten Zweck gedeckt ist. Copyright Vermerke dürfen nicht entfernt oder verändert werden. Jegliche Vervielfältigung, Übermittlung oder Bearbeitung ist außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Aluminium Rheinfelden Alloys GmbH untersagt.Die Aluminium Rheinfelden Alloys GmbH kann keine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der auf Ihrer Website bereit gestellten Informationen übernehmen.Aluminium Rheinfelden Alloys GmbH haftet auch nicht für etwaige Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die direkt oder indirekt im Zusammenhang stehen mit dem Zugriff, der Benutzung bzw. den Funktionalitäten der Website oder mit deren Verknüpfung mit anderen Websiten („Links"). Aluminium Rheinfelden Alloys GmbH ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich. Die Aluminium Rheinfelden Alloys GmbH behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.